27.12.2024

Stadt Butzbach investiert in die Denkmäler

Die Stadt Butzbach investiert regelmäßig in die Restaurierung und die Pflege ihrer Denkmäler.

Eine umfangreiche und grundlegende Sanierung mit Kosten in Höhe von rund 130.000 Euro (vollumfängliche Förderung) fand auf der Kriegsgräberstätte im Stadtteil Nieder-Weisel vor 10 Jahren statt.

Aber auch auf den Friedhöfen in den Stadtteilen Nieder-Weisel, Hoch-Weisel, Fauerbach, Pohl-Göns sowie auf dem Kernstadtfriedhof wurden die Anlagen in den vergangenen Jahren verschönert und instandgesetzt.

Investive Umsetzung

In den letzten Jahren sind insgesamt in etwa 480.000 Euro in die Pflege der Denkmäler investiert worden.

So wurden u.a. die Grabkreuze der Soldatengräber in Nieder Weisel, das Denkmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege in Hoch-Weisel sowie das Denkmal in Fauerbach im Zuge der Mauersanierungsarbeiten sowie die Fläche vor dem Denkmal saniert (Kosten: rund 30.000 Euro). Erst kürzlich konnte die Sanierung der Gedenkstätte (Freistellung und Neubeschriftung der Grabkreuze, Neubepflanzung) auf dem Pohl-Gönser Friedhof mit Kosten von rund 20.000 Euro, davon 13.000 Euro Förderung, abgeschlossen werden.

Im Jahr 2022 fanden umfangreiche Sanierungsarbeiten des Ehrenmals auf dem Butzbacher Kernstadtfriedhof statt. Hier wurden das Dach, die Fassade sowie die Innenräume instandgesetzt. Auch der barrierefreie Zugang ist seitdem möglich. Die Kosten liegen bei rund 100.000 Euro.

Auf dem Soldatenfriedhof auf dem Butzbacher Friedhof fand in den Jahren 2022 und 2023 eine Umgestaltung statt. So wurde bspw. die historische und denkmalschutzkonforme Konzeption der Gedenkstätte der Kriegsopfer für beide Weltkriege wiederhergestellt bzw. rekonstruiert. Die Kosten liegen bei rund 70.000 Euro und wurden zu 90% gefördert.

Das Foto zeigt die neu sanierte Außenfassade des Ehrenmals auf dem Butzbacher Kernstadtfriedhof. Auch der barrierefreie Zugang ist möglich.
Das Ehrenmal auf dem Kernstadt Friedhof wurde 2022 neu restauriert.