Die Stadt Butzbach freut sich, bekannt zu geben, dass an diesem Wochenende wieder spannende Stadtführungen angeboten werden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Die Stadtführungen finden am Freitag, dem 04.04.2025 („Butzbach und die Amerikaner“) und Sonntag, dem 06.04.2025 („Kurz und knackig: Entdecken Sie die Highlights der Butzbacher Altstadt“), statt.
„Butzbach und die Amerikaner“
– Wann: Freitag, 04.04.2025 um 17:00 Uhr
– Treffpunkt: Tourist-Information am Marktplatz 19
– Stadtführerin: Ulrike von Vormann
– Kosten: Erwachsene: 5,00 € | Kinder, Jugendliche, Studenten und Schwerbehinderte: 3,00 € (ab 50% Behinderung) | Kinder unter 10 Jahre: – frei –
Nun ist es schon mehr als 30 Jahre her, dass die Schloss-Kaserne von der US-Army geräumt wurde. Für Butzbacher waren die Boys ein vertrauter Anblick – sei es bei Paraden in der Innenstadt, Manöver-Vorbereitungen mit Panzer-Bewegungen oder aber die Partys, die am Zahltag gefeiert wurden und von denen die Butzbacher Gastronomie sehr gut profitierte. „All gone“ würde der GI nun sagen. Aber die Themen-Führung lässt diese Zeiten wiederaufleben.
Ulrike von Vormann erzählt bei einem Stadtrundgang von den Anfängen der US-Army in Butzbach, als die Menschen nicht so glücklich waren, als ihre Häuser beschlagnahmt wurden – vom „Schwarzen Markt“ der manchen ehrbaren Bürger zum Schmuggler und Schieber werden ließ, um sich nach den entbehrungsreichen Kriegsjahren ein bisschen Luxus zu ermöglichen. Natürlich wird auch den Familienspaziergängen durch die weihnachtlich geschmückte „Housing-Area“ gedacht, sowie mancher Schlägerei, die durch die Militärpolizei abrupt beendet wurde.

„Kurz und knackig: Entdecken Sie die Highlights der Butzbacher Altstadt“
– Wann: Sonntag, 06.04.2025 um 11:00 Uhr
– Treffpunkt: Tourist-Information am Marktplatz 19
– Stadtführerin: Christine Borchers-Fanslau
– Dauer: ca. 1 Stunde
-Kosten: Erwachsene: 5,00 € | Kinder, Jugendliche, Studenten und Schwerbehinderte: 3,00 € (ab 50% Behinderung) | Kinder unter 10 Jahre: – frei –
Die wichtigsten Stationen der bewegten Geschichte der Stadt von der ersten Erwähnung bis heute können auf dem unterhaltsamen Rundgang nachvollzogen werden. Die Kunsthistorikerin Christine Borchers-Fanslau zeigt, was die Stadt heute so lebenswert und ihre Bewohner stolz und selbstbewusst macht.
