Am Samstag, dem 24. Mai 2025 findet der „4. Butzbacher Nachhaltigkeitstag“ statt. Von 10:00 bis 14:00 Uhr haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich auf dem Butzbacher Marktplatz an Infoständen und im persönlichen Dialog zu verschiedenen Themengebieten der Nachhaltigkeit zu informieren und an Mitmachaktionen teilzunehmen. Neben der Stadtverwaltung und der Energie und Versorgung Butzbach GmbH (EVB) ergänzen weitere Akteure wie der ADFC und foodsharing das Angebot.
Im Rahmen der Eröffnung des Butzbacher STADTRADELNs wird es an diesem Tag eine Codieraktion geben. Von 10:00 bis 14:00 Uhr wird die Möglichkeit zur Fahrradcodierung durch den ADFC Bad Nauheim/Friedberg bestehen. Die Codierung kostet für ADFC-Mitglieder 6,50 Euro und für Nichtmitglieder 13,00 Euro pro Rad. Wenn Sie eine Codierung wünschen, bringen Sie bitte Ihr Fahrrad, Ihren Personalausweis und möglichst einen Eigentumsnachweis wie beispielsweise die Rechnung des Fahrrades mit. Ob Ihr Fahrrad fit für den Verkehr ist, kann bei einem Check-up durch die ehrenamtliche Fahrrad-Werkstatt aus Butzbach geprüft werden (Haftung für eventuelle Reparaturen im Rahmen des Check-ups ausgeschlossen).
Wie kann ich meinen eigenen Garten artenreich gestalten und warum sind Schottergärten nicht pflegeleicht? Um diese und weitere Fragen rund um das Thema „nachhaltiges Gärtnern“ wird es sich an einem Infostand der Stadtverwaltung drehen. Daneben wird der städtische Förster erläutern, was die Begriffe Kaskadennutzung und Kreislaufwirtschaft mit nachhaltiger Holznutzung zu tun haben. Wer möchte, kann hier sein Wissen zu Baumarten unter Beweis stellen und verschiedenste Holzarten bestimmen.
Das städtische Klimaschutzmanagement wird in Zusammenarbeit mit der EVB über den Stand der Kommunalen Wärmeplanung in Butzbach informieren und Ergebnisse der Planung vorstellen. Was sind die nächsten Schritte für Butzbach und an wen kann ich mich bei Fragen zu beispielsweise Gebäudesanierung und Heizungstausch wenden? Diese und weitere Fragen können Sie am Nachhaltigkeitstag mit den zuständigen Ansprechpersonen klären.
Ein weiterer Stand am Nachhaltigkeitstag wird von Foodsharing Butzbach – einer Initiative, welche sich gegen Lebensmittelverschwendung einsetzt – betreut. Hierbei geht es um die Fragen, wie ein nachhaltiges Ernährungssystem funktioniert und welche Möglichkeiten jeder Einzelne hat, seinen Umgang mit Lebensmitteln nachhaltiger zu gestalten.
Der Nachhaltigkeitstag thematisiert somit vielfältige Themen der Nachhaltigkeit und lädt mit unterschiedlichen Aktionen Jung und Alt zum Mitmachen ein.
