Butzbacher Kommunalpolitik nimmt an Workshop teil
Die Stadtverwaltung lud gemeinsam mit der Energie und Versorgung Butzbach GmbH Stadtverordnete und Ortsbeiratsmitglieder zu einer Sitzung zur kommunalen Wärmeplanung in das Butzbacher Bürgerhaus ein. Geleitet wurde die Veranstaltung vom beauftragten Büro BLS Energieplan GmbH.
Die Kommunale Wärmeplanung bezeichnet einen strategischen Prozess, der darauf abzielt, die Wärmeversorgung einer Gemeinde nachhaltig und effizient zu gestalten. Ziel ist es, den Energieverbrauch zu senken, die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern und langfristig eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu erreichen. Über allem steht die Frage: „Mit welcher Wärmeversorgungsart wird Butzbach zukünftig voraussichtlich versorgt werden?“ Dabei steht fest, dass es die Pflicht der Kommune bzw. der kommunalen Energieversorger ist, die vorhandenen Wärmenetze bis 2045 ausgehend des Status Quo zu Systemen mit einem Erneuerbaren-Energieanteil von 100 % zu transformieren. Derzeit wird die Kernstadt Butzbach im Wesentlichen mit Erdgas, die Stadtteile werden hauptsächlich mit Heizöl versorgt.
Bislang wurde das Thema intensiv auf Arbeitsebene von Stadtverwaltung, EVB und dem beauftragten Büro aufgearbeitet. Eine umfangreiche Bestands- und Potenzialanalyse gab dabei Aufschluss über Aspekte der Wirtschaftlichkeit und der technischen Realisierbarkeit von Maßnahmen.
Die kommunale Wärmeplanung ist als strategisches Planungsinstrument zu verstehen und enthält keine strikten Vorgaben. Daher sind die Kommunen aufgefordert selbst Szenarien zu entwickeln, die als Richtschnur zur Anpassung bei der Wärmeversorgung dienen. Die BLS Energieplan GmbH stellte hier verschiedene Wege vor. Die drei Szenarien unterscheiden sich dabei in der Sanierungsquote von Gebäuden sowie im Umfang der möglichen Erweiterung und dem Neubau von Wärmenetzen in Butzbach. Im Plenum machten die Anwesenden Anmerkungen zu den potentiellen Entwicklungen und wogen das Für und Wider der Szenarien ab.
Im nächsten Schritt steht nun die letzte Phase des Projektes an, die Ausarbeitung einer Maßnahmenstrategie. Im Anschluss sollen die Ergebnisse im Rahmen einer Infoveranstaltung der breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden. Auch hier besteht die Möglichkeit vertiefte Fragen zu den erarbeiteten Themenpunkten an die Experten zu richten. Bis dahin haben Sie weiterhin die Möglichkeit sich unter butzbach.mitwirken.eu über die Kommunale Wärmeplanung in Butzbach zu informieren.
