25.02.2025

Kostenfreie Energieberatung in Butzbach

Erfolgreiche Veranstaltung zum Auftakt der Kampagne „Aufsuchende Energieberatung“

Knapp 70 interessierte Hausbesitzende aus Butzbach fanden sich am Abend des 19. Februar in der Alten Turnhalle ein, um sich zur aktuellen Kampagne „Aufsuchende Energieberatung“ der Stadt Butzbach informieren zu lassen. Nach einer kurzen Einführung durch die städtische Klimaschutzmanagerin Lorena Aff informiert Maik Rössler, Energieberater der Energie und Versorgung Butzbach GmbH, über den Ablauf und die Planung einer Gebäudesanierung sowie über aktuelle gesetzliche Grundlagen und Fördermöglichkeiten. Nach der Vorstellung der Kampagne „Aufsuchende Energieberatung“ durch Frau Aff stellten sich die Energieberatenden, welche die Erstberatungen für die Stadt durchführen, vor und berichteten von ihren Erfahrungen im Aufgabenfeld der Energieberatung. Der offizielle Teil der Veranstaltung wurde mit einer offenen Fragerunde beendet. Im Anschluss hatten die Besucherinnen und Besucher noch die Möglichkeit mit den Referierenden in den direkten Austausch zu treten und individuelle Fragen zu stellen.

„Die Kampagne stößt in der Bevölkerung auf großes Interesse; Ein Großteil der Beratungsplätze ist bereits vergeben – schnell sein kann sich also lohnen“, so die städtische Klimaschutzmanagerin. Eine Anmeldung ist online über die städtische Homepage möglich.

Hintergrund:

In Zusammenarbeit mit der LEA LandesEnergieAgentur Hessen (LEA Hessen) bietet die Stadt Butzbach 100 Besitzenden von Ein- und Zweifamilienhäusern (bis Baujahr 1999) im Stadtgebiet den Klima-Check der Kampagne „Aufsuchende Energieberatung“ an – kostenfrei und direkt bei Ihnen zu Hause! Bei dem ca. einstündigen Termin berät Sie eine qualifizierte Energieeffizienzexpertin oder ein qualifizierter Energieeffizienzexperte zum baulichen Wärmeschutz, der Heizungstechnik und den Einsatzmöglichkeiten erneuerbarer Energien. Im Anschluss erhalten Sie ein Beratungsprotokoll mit Handlungsempfehlungen und bekommen Informationen zu den möglichen nächsten Schritten. Die Beratung ist anbieter- und produktneutral, die Kosten übernimmt die LEA Hessen. Somit ist die Beratung für Sie kostenfrei und unverbindlich. Die Kampagne erstreckt sich über einen Zeitraum von 10 Wochen, startet mit der Auftaktveranstaltung am 19. Februar und endet am 30. April.

Knapp 70 interessierte Butzbacher Hausbesitzende nahmen an der Auftaktveranstaltung teil, informierten sich über Sanierungs- und Fördermöglichkeiten und meldeten sich zur Energie-Erstberatung an. Foto: Stadtverwaltung
Der Energieberater Maik Rössler (von links), daneben Klimaschutzmanagerin Lorena Aff, der Energieberater Sven Glaum und die Energieberaterin Renate Bitter. Auf dem Foto fehlen die Energieberater Daniel Schimke und Christian Zahrt. Foto: amh