Ab sofort stellt der Butzbacher Entertainer und Autor Martin Guth in einer neuen Videoclip-Reihe die Lieblingsplätze der Butzbacher Ortsvorstehrinnen und Ortsvorsteher vor.
Diese Aktion steht im Kontext des diesjährigen Jubiläums „1250-Jahre Stadt Butzbach“ und soll u.a. zum Ausdruck bringen, dass zur Stadt Butzbach unabdingbar auch alle Stadtteile gehören, die allesamt kleine und große „Sehenswürdigkeiten“ besitzen. Orte, die einfach gut tun. Dazu zählen z.B. Ruhebänke mit außergewöhnlichen Blickachsen, liebevoll hergerichtete und/oder betriebene soziokulturelle Kleinode oder aber imposante, möglicherweise aber auch skurrile Bauwerke.
Die daraus resultierenden, zirka dreieinhalb Minuten langen Clips, werden voraussichtlich wöchentlich – u.a. auf der YouTube sowie der Facebook-Seite der Stadt Butzbach – veröffentlicht.
Zudem können die jeweiligen Ortsteile die Clips auch in Eigenregie in allen erdenklichen sozialen Medien oder aber auch auf deren Homepage veröffentlichen.
Analog zu seiner Portrait-Reihe „Wir sind Butzbach. Auf einen Kaffee mit…“ in der BZ, in der er seine Interview-Gäste zum Ende nach den persönlichen Lieblingsplätzen in und um Butzbach fragt, besucht Guth mit den jeweiligen Ortsvorsteher:innen deren drei Lieblingsplätze im jeweiligen Stadtteil und lässt sie in kurzen Videosequenzen erläutern, warum genau sie sich für diese drei Orte entscheiden haben.
„Dieses Video-Format bietet Gelegenheit, die Lieblingsorte nicht nur zu benennen und mit Worten zu beschreiben, sondern sie werden zudem in bewegten Bildern präsentiert. Alle 14 Stadtteile (inkl. Kernstadt) sind aufgerufen mitzumachen. Dazu können Sie sich mit einer Mail an mich (info@martinguth.com) in Verbindung setzen, um einen Dreh-Termin zu vereinbaren. Diese Rückmeldungen werde ich dann der Reihe nach abarbeiten“, erklärt Guth.
Den Anfang macht – weil zuerst rückgemeldet – die Kernstadt. Martin Guth ist mit Ortsvorsteherin Anne Thomas unterwegs in deren „Revier“. Zu Beginn trifft man sich am Marktplatz, zugleich schon einer der auserkorenen Lieblingsplätze der Butzbacher Lokalpolitikerin. Welches die anderen beiden Plätze sind, sei an dieser Stelle noch nicht verraten, dies kann man im Clip gerne nachschauen, der ab sofort auf den genannten Kanälen einsehbar ist.
Für die zweite Folge der Reihe verschlägt es Guth in den höchstgelegenen Ortsteil Butzbach, nach Bodenrod, wo ihn Ortvorsteherin Susanne Zorn – nebst Verstärkung – erwartet.
Weitere Clips zu den Ortsteilen Fauerbach v.d.H., Hoch-Weisel, Griedel und Pohl-Göns folgen.
Die Folgen können ab sofort jeden Samstag auf dem YouTube-Kanal „Butzbach hält zusammen“ unter https://www.youtube.com/channel/UCdDC80BUdTbEs0lUYLpGfvg aufgerufen werden.