Am Sonntag, nach dem Festzug und dem Besuch der 1250-Jahr-Feier, lud der Städtepartnerschaftsverein Butzbach, neben den Gästen aus den Partnerstädten Teplá, Eilenburg und Collecchio, auch die Mitglieder des Vereins in die Alte Turnhalle in Butzbach ein, bevor die Partner am Montag wieder die Heimreise nach Sachsen, Tschechien und Italien antraten.
Ausszug aus der BZ (amh):
Neben den gut 50 Gästen aus den Partnerstädten Butzbachs, Collecchio, begleitet von Bürgermeisterin Maristella Galli und Bürgermeister a.D. Paolo Bianchi, der sächsischen Kreisstadt Eilenburg unter der Leitung von Oberbürgermeister Ralf Scheler und Oberbürgermeister a.D. Hubertus Wacker und eine Delegation aus Teplá, unter der Leitung von Bürgermeister Karel Hermann waren auch zahlreiche Mitglieder des Vereins anwesend, so dass die Alte Turnhalle mit über 100 Gästen und Ehrengästen gut gefüllt war.
Butzbachs Bürgermeister Michael Merle ging auf die Historie der verschiedenen Städtepartnerschaften ein. Die erste wurde 1990 mit der sächsischen Kreisstadt Eilenburg geschlossen, es folgten Partnerschaften mit Saint-Cyr-l’École (2008) in Frankreich, mit Teplá und mit Collecchio (2011). Die Partnerschaften seien geprägt von gegenseitiger Verbundenheit, ja von Freundschaft.
Auch Eilenburgs Oberbürgermeister Scheler bestätigte das. Er dankte den Butzbachern für die Gastfreundschaft und die Einladung zum Stadtjubiläum. Er bedankte sich aber auch bei seinem Vorgänger Wacker, der die Städtepartnerschaft mit Butzbach maßgeblich mit vorangetrieben habe. Scheler erinnerte daran, dass eigentlich zum 30-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft ein Treffen an Point Alpha, an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze, im Jahr 2020 geplant gewesen sei, das aber, wegen Corona, nicht stattgefunden hätte. Dieses solle aber nachgeholt werden.
Mit Blick auf das Stadtjubiläum scherzte Scheler, dass Butzbach mit seinen 1250 Jahren noch recht jung aussehe. Er könne dass beurteilen, denn Eilenburg sei ja auch schon 961 Jahre alt und damit gerade mal 188 Jahre jünger. Der Oberbürgermeister lobte das Programm, das Butzbach für die Gäste organisiert habe.
Er überreichte Geschenke an den Bürgermeister und die Verantwortliche vom Städtepartnerschaftsverein, Claudia Laiacker, in Form von „Hochprozentigem“ sowie mehreren Geschenkpäckchen mit „Frühstücksbrettchen-Sets“ mit Eilenburgmotiven und Informationsschriften aus der Partnerstadt.
Bürgermeisterin Galli schloss sich den Dankesworten ihres Vorredners an. Sie bezeichnete es als besondere Ehre, dass sie alle von den Butzbachern zu dem Stadtjubiläum eingeladen worden seien. Sie nahm Bezug auf die geschichtliche Entwicklung in beiden Städten, in denen Generationen von Frauen und Männern das aus den Städten gemacht haben, was es heute sei. Neben einem mit Leckereien aus Italien gefülltem Korb übergab sie ein Bild, auf dem auf die zwölfjährige Partnerschaft zwischen Butzbach und Collecchio in Bezug zum 1250-jährigen Jubiläum der Stadt hingewiesen wird.
Teplás Bürgermeister Hermann betonte, dass die Partnerschaft, die Freundschaft zwischen Teplá und Butzbach eine ganz besondere und unabhängig von der offiziellen Städtepartnerschaft, eigentlich schon seit 77 Jahren bestehe. Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs würden Menschen, die in Teplá geboren wurden, in Butzbach leben. Und er freue sich, auch heute Menschen getroffen zu haben, die in Butzbach leben – ihre Wurzeln aber in Teplá hätten. Es seien in der früheren Zeit noch Tränen wegen Vertreibung und Trauer geflossen. Er sei froh und glücklich, das dass Zusammenwirken der Menschen aus Butzbach und Teplá viel dazu beigetragen habe, dass heute beim Gedanken an die Beziehung Teplá – Butzbach zwar immer noch Tränen fließen, heute seien es aber Tränen der Freude und Freundschaft. Noch vor der Übersetzung ins Deutsche flammte daraufhin tosender Beifall in der Halle auf, und Hermann und Merle umarmten sich herzlich.
Hermann scherzte: „Es ist für einen tschechischen Politiker schwer, länger zu reden, als ein deutscher, heute habe ich es aber geschafft.“ Und die Frage, was er wohl als Gastgeschenk hätte mitbringen können, beantwortete er selbst: „Pivo, samozˇrejmeˇ!“, also Bier natürlich. Er übergab symbolisch einen Großpack mit tschechischem Bier und kündigte an, dass für alle genug da sei.