11.12.2024

Rückblick zu „Butzbach pflanzt!“ – Schenkaktion für Bäume läuft weiterhin

Am 30.11.2024 war es wieder so weit: Bei der Baumpflanzaktion „Butzbach pflanzt!“, die ein Projekt des städtischen Klimaschutzkonzeptes ist, pflanzten rund 50 Helfende etwa 600 junge Bäume im Butzbacher Wald. Das Konto für die Baumschenkungen ist noch bis zum 31.12.2024 geöffnet.

Bei bestem Pflanzwetter begrüßte Bürgermeister Merle zum Beginn der Pflanzaktion oberhalb des Isseltals alle Anwesenden und wies auf die Wichtigkeit der Wiederaufforstung des vom Klimawandel geschädigten Waldes hin. Nach der Eröffnung erläuterten der städtische Förster Herr Kunz und der Revierleiter Herr Biggel von HessenForst, welche Baumarten gepflanzt werden. Die Bäume leiden aufgrund des immer wärmer werdenden Klimas unter Trocken- und Hitzestress, was sie zudem noch anfälliger für Schädlinge wie den Borkenkäfer macht. Auf der Freifläche soll deshalb ein sog. Vorwald aus Esskastanien, Wildkirschen, Grauerlen, Salweiden und Sandbirken entstehen. Ein Vorwald besteht aus schnellwachsenden Baumarten und ermöglicht so eine schnelle Wiederbewaldung. Er bildet das Fundament für einen klimastabilem Mischwald der Zukunft, denn unter ihm können anschließend anspruchsvollere Baumarten wachsen.

Eröffnung der Pflanzaktion durch Bürgermeister Merle sowie theoretische Einführung durch die Förster Hr. Kunz und Hr. Biggel. (Foto: Lorena Aff / Stadt Butzbach)

Nach der kurzen theoretischen Einführung zum korrekten Pflanzen der Baumsetzlinge, durfte angepackt werden. Die Pflanzwilligen teilten sich in Pflanztrupps ein und konnten mit Hilfe der städtischen Forstwirte sofort mit dem Pflanzen beginnen. Im Laufe des Nachmittags kamen immer wieder Freiwillige zum Helfen hinzu. Reihe für Reihe konnte so die ca. 1,5 Hektar große Freifläche im Butzbacher Wald oberhalb des Isseltals mit kleinen Bäumchen bestockt werden. Ein paar Helfende pflanzten sogar bis zum Einbruch der Dunkelheit. Die Witterungs- und Bodenbedingungen waren zum Pflanzen optimal. So konnten an diesem Tag rund 600 Baumsetzlinge in den Boden gebracht werden.

Städtischer Forstmitarbeiter erklärt korrektes Pflanzverfahren
(Foto: Andreas Reitz)

Baumpflanzaktionen wie „Butzbach pflanzt!“ sind auch ein tolles Event für Teams und Gruppen. Ein Beispiel hierfür ist die Ahmadiyya Gemeinde Butzbachs, die auch in diesem Jahr wieder mit einer Gruppe Pflanzhelfender vertreten war. Bereits im letzten Jahr hatten sie sich anlässlich ihres Jubiläums das Ziel gesetzt Bäume für den Klimaschutz zu pflanzen, was die Freiwilligen auch in diesem Jahr wiederholt haben. Das Senioreninnenstadtcafé sowie der Seniorenbeirat der Stadt Butzbach konnten zwar selbst nicht mitpflanzen, schenkten aber 45 kleine Bäumchen und möchten damit „einen Beitrag zum Klimaschutz leisten“, so Herr Schill, Vorsitzender des Seniorenbeirats.

Baumpflanzung ist Teamwork: Fleißige Helfende beim Einpflanzen von Baumsetzlingen. (Foto: Lorena Aff /
Stadt Butzbach)

Die Aktion zu „Butzbach pflanzt!“ läuft noch weiter. Unter dem Motto „5 Euro = 1 Baum“ können dem Butzbacher Wald noch bis zum 31.12.2024 Bäume geschenkt werden. Die Setzlinge werden anschließend professionell gepflanzt und gepflegt.

Sparkasse Oberhessen

IBAN DE49 5185 0079 0002 0001 05

Volksbank Butzbach eG

IBAN DE42 5186 1403 0000 0251 78

Verwendungszweck: Butzbach pflanzt

Überblick über die Pflanzfläche oberhalb des Isseltals bei laufender Pflanzaktion. (Foto: Lorena Aff / Stadt Butzbach