20.03.2025

Anlässlich des Weltfrauentages: Gemeinwesenarbeit bot Raum für Entspannung, Verbundenheit und Dialog

Der Frauenvormittag im Treffpunkt Degerfeld anlässlich des Weltfrauentages stand ganz im Zeichen von Entspannung, Verbundenheit, und Austausch.

Hier ergab sich die Gelegenheit, sich miteinander zu vernetzen, zu stärken und den Blick auf eigene Ressourcen zu richten. Die Gemeinwesenarbeit im Degerfeld bot Zeit und Raum für Frauen, sich kultur- und generationenübergreifend begegnen zu können und sich mit ehrenamtlichem Engagement im Quartier für die Nachbarschaft einzubringen.

Ein großer Dank geht an die Quartiersbewohnerin Preety Mehra, die eine Wohlfühleinheit für die Frauen von jung bis alt vorbereitet hatte, ebenso auch an Pia Schneider vom TSV Butzbach, die ehrenamtlich eine 30-minütige Einheit in Yoga für die Frauen angeboten hatte. Gleichzeitig konnten sich Frauen bei einer entspannten Cafézeit bei Kaffee und mitgebrachten Snacks unterhalten.

Die Frauen sammelten gemeinsam Ideen, auf welche Weise sie zu Kraft und Energie kommen. Viele Impulse wurden zusammengetragen, etwa von Zeit und Gespräche mit Freunden, Zeit in Sonne und Natur, Bewegung und das Gefühl von Verbundenheit. Dies wurde an einem gemalten „Ressourcenbaum“ kreativ verarbeitet und für die Frauen anschaulich dargestellt.

Die Gemeinwesenarbeit bedankt sich bei „dm“ Butzbach und Blumen Balser für die großzügigen Spenden. So erhielten die Frauen ein give away mit Wellnessprodukten für zu Hause und der Raum war dekoriert mit frühlingshaften Blumen.

Die Gemeinwesenarbeit fördert positive Nachbarschaft und wird finanziert aus Mitteln des Hessischen Sozialministeriums und der Stadt Butzbach.

Die Gemeinwesenarbeit im Degerfeld bot Zeit und Raum für Frauen, sich kultur- und generationenübergreifend begegnen zu können. Fotos: Stadt Butzbach