14.02.2025

Gemeinschafts-Spendenaktion der Jugendarbeit

Jugendsammelwoche vom 31. März bis 17. April 2025


Hessens Jugend sammelt. Denn sinnvolle Jugendarbeit braucht Unterstützung. Dafür werden junge Engagierte aktiv bei der Jugendsammelwoche.

Der neue Anstrich im Gruppenraum, sozial verträgliche Beiträge für die Sommerfreizeit oder Materialien für die Gruppenstunde – Jugendarbeit ist wertvoll, aber nicht ganz kostenlos. Hessens Jugend wird deshalb dieses Jahr vom 31. März bis 17. April aktiv bei der Jugendsammelwoche 2025. Dann gehen junge Menschen von Haus zu Haus und bitten um Unterstützung für ihre Projekte vor Ort. Die Jugendsammelwoche gibt es bereits seit über 70 Jahren in Hessen und sie ist damit ein fester Bestandteil der hessischen Kinder- und Jugendarbeit. Auch wenn sich zwischenzeitlich zahlreiche Änderungen ergeben haben, tragen die gesammelten Spenden dazu bei, dass vielfältige Projekte für Kinder und Jugendliche verwirklicht werden können. Die vielfältigen Aufgaben der Jugendarbeit können auf zwei Arten unterstützt werden:

Als Sammler_in: Wer als Sammlerin oder Sammler für seinen Verein aktiv werden möchte, wendet sich bitte an den Magistrat der Stadt Butzbach, Fachdienst Soziales und Bildung.

Als Spender_in: Wer das Anliegen der Jugendarbeit grundsätzlich unterstützen möchte, kann dies durch eine Spende während der Sammelwoche tun. Ab einer Spende von 10 Euro stellt die koordinierende Stelle vor Ort, Spendenquittungen aus.

Was bringt’s?

Die sammelnden Gruppen erhalten 50 Prozent der gesammelten Gelder. 20 Prozent erhält das Jugendamt des Wetteraukreises. Dieses verwendet die gesammelten Gelder für die Jugendarbeit im Kreis. Die restlichen 30 Prozent der Sammelgelder dienen zum einen zur Deckung der Ausgaben für Materialien, Druckkosten, Porto etc. im Rahmen der Jugendsammelwoche, zum anderen verwendet der Hessische Jugendring die Mittel für überregionale Projekte der Kinder- und Jugendarbeit in Hessen.

Wie funktioniert´s?

Der Fachdienst Soziales und Bildung ist für die Organisation, die Ausgabe der Sammelausweise und die technische Leitung zuständig. Werbematerialien und Flyer sind dort ebenso erhältlich.  Für etwaige Rückfragen stehen Julian Müller unter Tel.: 06033/995-179 – julian.mueller@stadt-butzbach.de und Jessica Çelikkale unter Tel.: 06033/ 995- 309- jessica.celikkale@stadt-butzbach.de zur Verfügung.

Ausführliche Informationen gibt es auch auf der Homepage des Hessischen Jugendrings unter www.jugendsammelwoche-hessen.de