Alle Butzbacherinnen und Butzbach sind herzlich eingeladen, am kommenden Donnerstag, dem 27.6.2024 ab 15:00 Uhr bei der Aktion „Sauberhaftes Degerfeld“ mitzumachen.
Kinder mit ihren Eltern, Jugendliche, Senioren und auch Einrichtungen sind von der Gemeinwesenarbeit eingeladen ihr Wohnumfeld bei einem Quartiersputz von weggeworfenem Müll zu befreien.
Die städtische Gemeinwesenarbeit am Treffpunkt Degerfeld ruft zur Initiative alle Menschen auf und möchte für Umweltschutz sensibilisieren und Bewohnerschaft aktivieren, sich beteiligend in ihrem Wohnumfeld einzubringen. „Mit gutem Beispiel vorangehen“, lautet die Devise und soll deutlich machen, dass es lohnt, sich im Wohngebiet zu engagieren, damit es schöner für alle gelebt wird.
Dieser Aktion vorangegangen ist bereits ein Workshop in Kooperation mit der Abfallwirtschaft des Wetteraukreises und dem Evangelischen Familienzentrum Butzbach zum Thema Recycling.
Mit der Initiative der Gemeinwesenarbeit wird eine Müllaktion wiederholt, die bereits im vergangenen Jahr einen sehr großen Zuspruch erfahren hat und viele Bewohner sich aktiv in ihrem Quartier eingebracht haben. Die Gemeinwesenarbeit im Degerfeld hofft, dass auch jetzt wieder viele Umwelthelfer gemeinsam aktiv werden. Gemeinsamer Treffpunkt ist um 15:00 Uhr am Spielplatz vom Treffpunkt Degerfeld in der John-F.-Kennedy Straße 63. Dazu werden durch die Stadt Müllgreifzangen bereitgestellt, Eimer und ggf. Handschuhe bitte von zu Hause mitbringen.
Weiterhin gibt es einen städtischen Aktionsstand zu der Bundesaktion „Deutschland trennt- du auch?“ mit interaktiven Infos rund ums richtige Mülltrennen. Kinder und Erwachsene können sich hier ganz anschaulich informieren. Highlight wird dabei auch ein kleines Gewinnspiel mit Direktpreisen sein, bei dem es rund ums Wissen zum Mülltrennen geht.
Die Gemeinschaftsaktion wird zudem mit einem Grillen durch die Kochgruppen „Kochen der Kulturen“ flankiert und zum Abschluss des Tages gibt es für kleines Geld Bratwurst und Fleischspieße.
Die Gemeinwesenarbeit wird finanziert aus Mitteln der Stadt Butzbach und des Hessischen Sozialministeriums und ist fokussiert auf eine positive Entwicklung des Quartiers Degerfeld.
