Gemeinwesenarbeit lädt zugewanderte Männer am 10.12.2024 zum Dialogformat ein
„man. – männlich. anders. neu. – Gemeinsam für Gleichberechtigung und Gewaltfreiheit“: Mit diesem Projekt lädt die Gemeinwesenarbeit im Degerfeld mit FiM e.V. („Frauenrecht ist Menschenrecht) erneut zugewanderte Männer zum nächsten Dialogformat in den Treffpunkt Degerfeld (John-F.-Kennedy Straße 63) am Dienstag, dem 10.12.2024 von 18:00 bis 20:00 Uhr ein.
Frau Wirtgen von der städtischen Gemeinwesenarbeit kooperiert seit langem mit dem Projektkoordinator Zafer Cin von FiM e.V.und bietet Treffen zum gesellschaftlichen Zusammenleben im Kontext von Zuwanderung, Geschlechterrollen, Gewaltfreiheit und Vielfalt in der deutschen Einwanderungsgesellschaft an. Die Männer mit Migrationserfahrung sind eingeladen, über ihre bisherigen Erfahrungen und über mögliche Wege zur weiteren Teilhabe an der Gesellschaft zu sprechen.
Die fünfteilige muttersprachliche Veranstaltungsreihe für zugewanderte dari sprechende Männer aus Afghanistan oder Iran geht damit in das zweite Modul. Insgesamt werden die Themen Gewaltfreiheit, der moderne Mann, Menschenrechte, Gleichberechtigung von Männern und Frauen und Erziehung von Kindern behandelt. Am 10. Dezember ist der Internationale Tag der Menschenrechte. Daher wird dies sicherlich auch an diesem Abend thematisiert.
Ausgebildete Multiplikatoren – selbst mit Migrationsgeschichte und muttersprachlich – kommen hier respektvoll und kultursensibel mit den Männern in Austausch, zu Werten und Normen in Bezug auf die demokratischen Grundrechte aller Menschen in Deutschland.
Das Format bietet einen Raum für persönliche Reflexion über Rollenbilder und Normen. Es ermöglicht einen Austausch über Gleichberechtigung sowie gewaltfreie Kommunikation und setzt damit bei den Männern an, neben weiteren Veranstaltungsformaten, die sich explizit an das Empowerment von Frauen richten.
FIM e.V. ist Schwerpunktträger im „2RegionenNetzwerk“ aus neun Trägern in Hessen, berät mit einer Förderung des Landes gegen Ehrgewalt und arbeitet präventiv.
Mit dem Projekt „man. Männlich, anders, neu. Gemeinsam für Gleichberechtigung und Gewaltfreiheit“ wird die Arbeit durch das hessenweite Netzwerk getragen. Die Gemeinwesenarbeit bietet einen Beitrag zur gesellschaftlichen Inklusion.
Nächste Treffen sind bereits für 2025 geplant: Dienstag, den 14.01.2025 und Dienstag, den 11.02.2025. Beginn ist jeweils um 18:00 Uhr.
Kontakt und Information: Gemeinwesenarbeit im Degerfeld, E-Mail: carolin.wirtgen@stadt-butzbach.de , mobil: 0151-51425232, Treffpunkt Degerfeld in der John-F.-Kennedy Straße 63.
Die Angebote der Gemeinwesenarbeit zur gesellschaftlichen Teilhabe aller Menschen im Quartier werden gefördert aus Mitteln der Stadt Butzbach und aus Mitteln des Hessischen Sozialministeriums.