10.10.2023

Auswertung zur Baulücken-Abfrage liegt vor

In den meisten Fällen keine konkreten Bebauungsabsichten

Im Sommer wurden die Eigentümerinnen und Eigentümer der 130 privaten Baulücken in Butzbach durch das städtische Bauamt angeschrieben. Ziel war es anhand eines kurzen Fragebogens herauszufinden, ob zukünftig mit einer Entwicklung des Grundstücks zu rechnen ist. „Wir haben Auskünfte zu 61 Grundstücken erhalten und sind mit dem Rücklauf von rund 47 Prozent zufrieden“, teilt das Bauamt mit.

Die Auswertung ergab, dass bei neun Baugrundstücken eine konkrete Bauabsicht besteht und Vorhaben zeitnah umgesetzt werden sollen. 48 Grundstücke werden wohl auch langfristig Baulücken bleiben. In den meisten Fällen werden sie für die spätere Eigennutzung vorgehalten oder für Nachkommen bevorratet. 14 Baugrundstücke werden zudem dauerhaft als Garten genutzt. „Sollten im Nachgang noch Rückmeldungen eingehen, nehmen wir diese gerne auf.“ Die seitens des Bauamts angebotenen, unverbindlichen Auskünfte zur potentiellen Bebaubarkeit einzelner Grundstücke, erfolgen in der nächsten Zeit.  Eigentümer und Eigentümerinnen von Baulücken können weiterhin im Internet den Bodenrichtwert des Grundstücks einsehen (www.hvbg.hessen.de/immobilienwertermittlung/boris-hessen) und über das Portal des Wetteraukreises unter „Themenkarte Bebauungspläne“ nachschauen, ob sich das Grundstück im Geltungsbereich eines Bebauungsplans befindet (www.gis.wetterau.de/GISWetterau).

Die erhobenen Zahlen werden benötigt, um die kommunale Flächenentwicklung im Zuge der Bauleitplanung und der Neuausweisung von Bauland zu steuern. Denn auch, wenn das Bauen konjunkturellen Schwankungen unterlegen ist, Zinsen und Preise steigen, so ist die Nachfrage nach bebaubaren Grundstücken weiterhin gegeben. Unbebaute Grundstücke innerhalb bereits bebauter Gebiete sind ein wertvolles Potential für die Stadtentwicklung. Dem Prinzip „Innen- vor Außenentwicklung“ folgend, kann durch die Schließung von Baulücken Wohnraum geschaffen werden, ohne Flächen im Außenbereich zu versiegeln. In dicht bebauten Gebieten besitzen unbebaute Grundstücke aber auch Klimafunktionen. Im Sinne des Klimaschutzes und der Klimaanpassung dienen sie der Durchlüftung, fördern den Zufluss von Kaltluft und sind bei der Versickerung von Niederschlägen auch für den Hochwasserschutz bedeutsam. Es ist demnach wichtig, mit dem Thema Nachverdichtung insgesamt behutsam umzugehen, um alle Siedlungsbelange zu berücksichtigen, so das Bauamt. Die Aktivierung der Baulücken ist Teil der Innenentwicklung und soll dazu beitragen, das Wachstum der Stadt nachhaltig und zukunftsorientiert zu gestalten.