Vom 24. bis 30. August 2025 findet zum dritten Mal das internationale Friedenscamp in der italienischen Partnerstadt Collecchio (Emilia Romagna) statt. Die Stadt Butzbach lädt alle jungen Erwachsenen zwischen 18 und 20 Jahren ein, Teil dieses interkulturellen Begegnungsprojekts zu werden.
Wann und wo?
– Anreisetag: Samstag, 23. August 2025
– Camp-Zeitraum: Sonntag, 24. bis Samstag, 30. August 2025
– Abreisetag: Sonntag, 31. August 2025
– Ort: Collecchio (Provinz Parma), Emilia Romagna, Italien
Anmeldeinfos
Anmeldeschluss ist Dienstag, 15. Juli 2025. Interessierte senden ihre kurze Vorstellung (Kontaktdaten, Alter) per E-Mail an: hauptamt@stadt-butzbach.de
Erstmals wird in diesem Jahr ein ausgewiesener Bereich im „Nevicati-Park“ als Zeltplatz zur Verfügung stehen. Die benötigte Campingausrüstung wird bereitgestellt (gemeinsam genutzte Zelte, die von den Teilnehmern zusammen aufgebaut werden sowie faltbare Schaumstoffmatratzen). Der Park ist nach einem Antifaschisten benannt: Fortunato Nevicati und liegt am Rande des bewohnten Zentrums von Collecchio nahe der Innenstadt, die in weniger als 10 Minuten Fußweg erreichbar ist.
Im Zentrum des Parks befindet sich die Villa Soragna, ein klassisches Landhaus aus dem 19. Jahrhundert, das mehrfach modernisiert und umgebaut wurde. Heute ist dort die Gemeindebibliothek untergebracht und dient ebenso als Kulturzentrum.
Die Innenstadt Collecchio bietet den jungen Teilnehmern Bars, Cafés, Eisdiele und Restaurants. Auch die Stadt Parma (11 km von Collecchio entfernt) kann mit dem Bus in wenigen Minuten angefahren und besichtigt werden.
Der Fokus des Camps liegt wie bei den zuvor stattgefundenen auf dem Thema „Frieden“ und soll zur Förderung friedlicher und integrativer Gesellschaften beitragen. Ziel ist zudem, junge Menschen als Förderer einer Kultur des Friedens und als Impulsgeber für Versöhnung, Wiederaufbau und Entwicklung zu stärken. Es werden täglich zahlreiche Aktivtäten angeboten, die unter anderem Konferenzen, Spaziergänge und Radtouren beinhalten. Darüber hinaus werden die jungen Teilnehmenden in ein gemeinsames Projekt oder Workshop eingebunden, das am Ende des Camps beim „Peace Lunch“ vorgestellt wird.
Zum Abschluss des Camps erhalten die jungen Teilnehmenden eine Urkunde der Stadt Collecchio und werden hiermit zu „Botschaftern des Friedens“ ernannt.
Die Stadt Butzbach übernimmt die Kosten für die Teilnahme. Weitere Informationen können Sie gerne über nachstehende E-Mail erhalten: hauptamt@stadt-butzbach.de