Stadtgeschichte gestern – heute – morgen
Museum Butzbach
Aktuelle (Sonder-)Ausstellung:

„BEUYS – Printed matters“ Die von Museumsleiterin Dr. Großmann kuratierte Ausstellung zeigt das Museum vom 08.08.23 bis zum 03.03.24 in den Räumen der Sonderausstellung.
Das Butzbacher Museum begeistert seine Besucher und Freunde mit regelmäßig stattfindenden Wander- und Themenausstellungen. Verschiedene Epochen wie auch deren Persönlichkeiten, hier sei nur beispielhalber die Instrumentenbauerfamilie Scherer oder Landgraf Philipp III. von Hessen-Butzbach genannt, finden in den Räumen des Museums einen würdigen Platz und Darstellungsrahmen.
Besonders stolz ist Butzbach auf die „Weltgrößte Sammlung von Schuhminiaturen“ der Eheleute Richard und Emilie Fenchel. Diese fand als größte ihrer Art Eingang in das Guinnessbuch der Rekorde.
Kontakt
Museum Butzbach, Färbgasse 16 (Karte)
Telefon: +49 6033 995-250
Telefax: +49 6033 995-220
E-Mail: museum@stadt-butzbach.de
Öffnungszeiten
Mittwoch
Freitag Samstag Sonntag |
15:30 Uhr – 19:30 Uhr
14.00 Uhr – 17.00 Uhr 14:00 Uhr – 17:00 Uhr 10:00 Uhr – 12:00 Uhr und |
Aktuelles
» Aktuelle und vergangene Ausstellungen und Veranstaltungen anzeigen
» Ausstellungskatalog „Ausstellung Lindenthal“ herunterladen
» Eindrücke vom Museumsfest 2022
Terminübersicht: Veranstaltungen im Museum
-
Vortrag Dr. Maya Großmann „Demokratie vs. Kunst. Wie wirken Politik und Kunst aufeinander ein? Ein Vortrag im Rahmen der Beuys-Ausstellung“Mittwoch, 6. September 2023 , 18:00 Uhr - 19:00 Uhr || Treffpunkt: Museum der Stadt Butzbach, Färbgasse 16, 35510 Butzbach, Deutschland
Eintritt frei.
-
Susanne Götze, „Klima außer Kontrolle“; Lesung und GesprächDonnerstag, 21. September 2023 , 12:30 Uhr - 13:30 Uhr || Treffpunkt: Museum der Stadt Butzbach, Färbgasse 16, 35510 Butzbach, Deutschland
Kartenverkauf Buchhandlung Bindernagel 10,-Euro, Abendkasse 12,- Euro
-
Theaterworkshop der BüchnerBühne „Schlüpfe in die Rolle des Revolutionärs“Samstag, 23. September 2023 , 11:00 Uhr - 16:00 Uhr || Treffpunkt: Capitol/Bambi, Roßbrunnenstraße 3, 35510 Butzbach, Deutschland
Veranstaltungsort Capitol Kino Butzbach,Eintritt frei, Voranmeldung erforderlich unter museum@stadt-butzbach.de
-
Theaterworkshop der BüchnerBühne „Schlüpfe in die Rolle des Revolutionärs“Sonntag, 24. September 2023 , 11:00 Uhr - 16:00 Uhr || Treffpunkt: Capitol/Bambi, Roßbrunnenstraße 3, 35510 Butzbach, Deutschland
Veranstaltungsort Capitol Kino Butzbach,Eintritt frei, Voranmeldung erforderlich unter museum@stadt-butzbach.de
Zeugnisse der Vergangenheit auf über 1.000 m²
Sie erhalten u.a. Einblicke in die Welt des Butzbacher Schulmannes, Theologen, Politikers und Turners Friedrich Ludwig Weidig und können sich auch den weltberühmten „Butzbacher Dachbodenfund“ von 1993 näher anschauen: den eigenhändig geschriebenen Brief des Weltliteraten und Revolutionärs Georg Büchner an seinen aus Butzbach stammenden Freund und Schüler Weidigs Wilhelm Braubach.
Für Kinder und Erwachsene gleichermaßen spannend ist der Nachbau des römischen Kastells und die Nachbildung eines römischen Soldaten in voller Montur. Liebhaber werden sich an den Miniaturschuhen aus der Sammlung Richard Fenchels begeistern.
Als letzte von sieben Abteilungen wurde 2007 zum Hessentag die schon lange erwartete Volkskundliche Abteilung (Trachten) eröffnet, die in das bäuerlich und handwerklich geprägte dörfliche Leben der vorindustriellen Zeit einführt und die bis zum 20. Jahrhundert getragenen regionalen Trachten der Wetterau und des Hüttenbergs in den Mittelpunkt stellt.









Preise
- Erwachsene 3,00 €
- Kinder, Jugendliche 1,00 €
- Besuchergruppen ab 10 Personen 1,00 € pro Person
- Schwerbehinderte, Rentner, Studenten und Arbeitslosengeld II-Empfänger (mit Ausweis) 2,00 €
- Familienkarte (Eltern mit Kindern) 6,00 €
- Führungen 35,00 € zzgl. Eintritt (auf Anfrage)
![]() |
Freundes- und Förderkreis Museum Butzbach e.V. |
Weitere Informationen zum Förderverein des Butzbacher Museums finden Sie auf der Webseite des Vereins unter www.ffk-museum-butzbach.de. |