30.06.2025

Am 4. Juli: Stadtführung „Butzbach und die Amerikaner“

Am Freitag, dem 4. Juli 2024 lädt die Stadt Butzbach um 17:00 Uhr zu einer besonderen Themen-Stadtführung ein: Unter dem Titel „Butzbach und die Amerikaner“ erinnert Ulrike von Vormann an die mehr als drei Jahrzehnte, in denen die US-Army die Schloss-Kaserne besetzte und das Stadtbild prägte. Treffpunkt ist an der Tourist-Information am Marktplatz 19. Dort können auch die Tickets erworben werden.

Nun sind es schon mehr als 30 Jahre her, dass die Schloss-Kaserne von der US-Army geräumt wurde. Für Butzbacher waren die Boys ein vertrauter Anblick; sei es bei Paraden in der Innenstadt, Manöver-Vorbereitungen mit Panzer-Bewegungen; oder aber die Partys, die am Zahltag gefeiert wurden und von denen die Butzbacher Gastronomie sehr gut profitierte. „All gone“ würde der GI nun sagen.

Ulrike von Vormann erzählt bei einem Stadtrundgang von den Anfängen der US-Army in Butzbach, als die Menschen nicht so glücklich waren, als ihre Häuser beschlagnahmt wurden; vom „Schwarzen Markt“ der manchen ehrbaren Bürger zum Schmuggler und Schieber werden ließ, um sich nach den entbehrungsreichen Kriegsjahren ein bisschen Luxus zu ermöglichen. Natürlich wird auch den Familienspaziergängen durch die weihnachtlich geschmückte „Housing-Area“ gedacht, sowie mancher Schlägerei, die durch die Militärpolizei abrupt beendet wurde.

Die Themenführung am amerikanischen „Independence Day“ lässt diese facettenreiche Zeit wiederaufleben.

Der streng bewachte Eingang zur Schloss-Kaserne 1952. Das sogenannte „Maingate“. Im Hintergrund das ehemalige Unter-Offiziershaus der Wehrmacht, das von der US-Army für Büros, wie auch als Unterkünfte genutzt genutzt wurde. Foto: Stadtarchiv