20 Jahre UNESCO-Welterbe – Ausstellung im Butzbacher Museum vom 13. Juni bis 6. Juli 2025
Am Freitag, dem 13. Juni 2025, um 17:00 Uhr lädt das Museum der Stadt Butzbach (Färbgasse 16) zur feierlichen Eröffnung der Sonderausstellung „Der Limes – eine Grenze, die verbindet. 20 Jahre UNESCO-Welterbe“ ein. Der Eintritt ist frei.
20 Jahre ist es her, dass Butzbach Teil der UNESCO-Welterbe-Gemeinschaft wurde. Am 17. Juli 2005 wurde der Obergermanisch-Römische Limes zum Welterbe erhoben und erhielt damit internationalen Schutzstatus. Zum 20-jährigen Jubiläum hat die Deutsche Limeskommission eine Ausstellung konzipiert, die vom 13.Juni bis zum 6. Juli 2025 im Museum der Stadt Butzbach zu sehen ist.
Thematisiert wird der Werdegang vom Antrag bis zur Ernennung des Limes zum UNESCO-Welterbe. Die Ausstellung informiert ebenso über die Forschungsgeschichte, den Limesverlauf durch vier Bundesländer und den heutigen Umgang mit dem Bodendenkmal wie über moderne Untersuchungsmethoden. Gezeigt werden zudem Exponate aus der Sammlung des Museums.
Hintergrund
Die ehemals römische Grenze verläuft in Butzbach ebenso durch die Kernstadt wie durch die Stadtteile Fauerbach v.d.Höhe, Hoch-Weisel und Hausen. Zum Welterbe Limes gehört aber nicht nur die Grenze an sich. Auch die an ihr befindlichen Wachttürme und Kastelle stehen durch die UNESCO unter besonderem Schutz. Butzbach hat mit der sogenannten Hunneburg und dem Degerfeldkastell gleich zwei Kastellstandorte, die sich mitten im Gebiet der Kernstadt befinden. Wie man auf innovative Weise mit Kulturerbe umgehen und dabei Vergangenes schützen und gleichzeitig im Heutigen bewusst nutzen kann, zeigt der Vicus Romanus. Welterbe findet sich nicht nur im fernen Ägypten, sondern mitten unter uns.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!