15.07.2022

In Griedel soll ein Kneippgarten entstehen

Beim Planungsworkshop vor Ort wurden Ideen konkreter

Am Zusammenfluss von Mühlengraben und Wetter befindet sich im Butzbacher Stadtteil Griedel ein besonderes Kleinod – vor Ort „An der Bleiche“ genannt. Über einen Steg oder über kleine Zuwege gelangt man zu Fuß hierhin. Schon jetzt ist das Naturareal „An der Bleiche“ als landschaftliches Idyll bei den Griedeler Bürgerinnen und Bürgern sehr beliebt. Ein städtischer Kleingarten auf dem Gelände soll jetzt mit Bürgerbeteiligung in einen Gesundheitsgarten verwandelt werden.

Dr. Andrea Soboth und André Haußmann vom Fachbüro Team 360 nehmen den städtischen Kleingarten mit Mitgliedern des Griedeler Ortsbeirats, der Flohmarktgruppe und Griedeler Bürgern in Augenschein

Der Ortbeirat von Griedel war sich schnell einig. Der Ort am Zusammenfluss zwischen Mühlengraben und Wetter eignet sich sehr dafür, das in Butzbach in Umsetzung befindliche Gesundheitskonzept nach Sebastian Kneipp weiter auszubauen. Auf dem Gelände sind bereits zwei Entspannungsliegen als sogenannter „Point of Kneipp“ (PoK) installiert worden (Ein Hochbeet mit Bepflanzung erfolgt in Kürze). Ein Hinweisschild informiert über die Butzbacher Gesundheitsorte. Mit Hilfe eines QR-Codes kann man Wissenswertes über die im Hochbeet vorgesehenen Heilkräuter erfahren. Auch Paten für die Pflege sind schon gefunden.

Bei einem Planungsworkshop Ende Juni wurde mit dem begleitenden Fachbüro Team 360, mit Dr. Andrea Soboth und André Haußmann sowie Mitgliedern des Griedeler Ortsbeirats, der Flohmarktgruppe und Griedeler Bürgerinnen und Bürgern, Ideen und Visionen diskutiert und konkretisiert. Auch Dr. Lutz Ehnert von der Butzbacher Kneipp-Konzeptgruppe 5.0 war zeitweise mit vor Ort. Ziele sind es, einen städtischen Kleingarten auf dem Gelände mit aktiver Bürgerbeteiligung in einen Gesundheitsgarten zu verwandeln und das gesamte Areal „An der Bleiche“ sanft und naturnah weiterzuentwickeln. Alles in enger Abstimmung mit den Natur- und Wasserschutzbehörden, unter Beachtung der entsprechenden Nutzungseinschränkungen.

Bestehende Bepflanzungen im Garten sollen erhalten und neu geordnet werden. Die Aufenthaltsqualität soll zusätzlich durch eine natürliche Beschattung erhöht werden. Im zukünftigen Kneipp-Gesundheitsgarten Griedel werden die Bürgerinnen und Bürger – ob jung oder alt, vom Angebauten naschen und probieren können. Vor allem sollen sie mehr über Heilkräuter, ihre Wirkung und gesunder Ernährung erfahren.

Fachlich geprüft werden soll auch, ob eine natürliche Wassertretanlage an der Bleiche realisiert werden kann.

Auch ein Barfußpfad soll entstehen. Die Flohmarktgruppe hat bereits Geld gesammelt und möchte nicht nur die Errichtung finanziell fördern, sondern auch die Pflege mit übernehmen. Die fünf Kneipp- Elemente Wasser, Bewegung, Balance, Ernährung und Heilkräuter ließen sich so an einem Ort erleben.

Dr. Lutz Ehnert (Vorsitzender des Kneippverein und Landesvorsitzender der hessischen Kneippvereine sowie Mitglied der Butzbacher Kneipp-Konzeptgruppe 5.0), war bei der Ergebnispräsentation und Begehung der Wetter mit von der Partie

Um die Gesundheit der eigenen Bevölkerung zu fördern, hat sich die Stadt Butzbach vor drei Jahren auf den Weg gemacht, ein mit LEADER-Mitteln gefördertes Gesundheitskonzept nach Sebastian Kneipp zu entwickeln. In weiteren Schritten wurden und werden die im Konzept festgelegten Infrastrukturen und Angebote in Butzbach umgesetzt. Entstanden sind 15 Gesundheitsorte in Butzbacher Stadtteilen. Einer davon befindet sich im Stadtteil Griedel.