14.07.2024

Stadtführung: „Butzbach, ein Ort der Demokratiegeschichte – Der Pädagoge Weidig als politischer Multiplikator“

Die Stadt Butzbach lädt am Freitag, dem 19. Juli 2024 um 17:00 Uhr zu einem Rundgang mit der Gästeführerin und Weidig-Kennerin Dagmar Storck ein.

Im Mittelpunkt der Führung steht der Butzbacher Namenspatron, Demokrat und Kämpfer für Freiheitsrechte Friedrich Ludwig Weidig und mit ihm eine wichtige Periode deutscher und europäischer Geschichte. Was hatte dieser Mann an sich, dass sogar ehemalige Schüler bereit waren, im gemeinsamen Kampf um diese, heute für uns so selbstverständlichen Freiheitsrechte ihre Existenzen aufs Spiel zu setzen? Wie groß war sein Einfluss in der Stadt? Die von Weidig und seinen Mitstreitern formulierten Ideale von Freiheit und Gleichheit haben heute noch weltweit Gültigkeit, an vielen Orten der Welt muss weiter bzw. wieder dafür gekämpft werden. Staatliche Übergriffe mit Verfolgung und Unterdrückung sind auch in der jüngsten Zeitgeschichte zu finden. Umso wichtiger ist es an Werte von Freiheit und Demokratie zu erinnern. Am Ende seines Lebens äußerte er, sein größter Wunsch sei es, Deutschland werde ein starkes, freies und glückliches Volk mit einer freien Presse. Weidig ist aktueller denn je!

Treffpunkt ist an der Tourist-Information am Marktplatz 19, wo auch die Ticktes erworben werden können.

Politische Karikatur „Die gute Presse“ zur Pressezensur des Deutschen Bundes in der Zeitschrift „Leuchtturm“ von 1847. Quelle: Wikimedia Commons, gemeinfrei